hello world!
MIT LIEBE FÜR DICH GEFERTIGT IN UNSEREM ATELIER IN LEIPZIG

Reinigung | Pflege | ImprÀgnierung | Ledertasche

🛁 Wie du deine Ledertasche richtig reinigst und pflegst

Bevor wir unsere Haut pflegen und eincremen, duschen wir. So entfernen wir all den Schmutz, der sich ĂŒber den Tag hinweg in Form von kleinen Partikeln auf unserer Ă€ußeren HĂŒlle ablagert. Erst nach einer grĂŒndlichen Reinigung dringt die Pflegelotion gut in die Haut ein und hinterlĂ€sst einen geschmeidigen Film. Genauso verhĂ€lt es sich auch bei unserem Naturleder. FĂŒhlt sich deine Tasche etwas trocken und stumpf an oder kommen die ersten Gebrauchsspuren zum Vorschein, ist sie bereit fĂŒr ihre ganz persönliche Beauty-Kur.

Inhaltsverzeichnis

Was uns bei der Wahl des richtigen Mittels wichtig war

Damit du lange viel Freude an deiner Lieblingstasche hast, suchen wir bereits seit einiger Zeit nach geeigneten Pflegemitteln fĂŒr unser natĂŒrlich gegerbtes und offenporiges Leder.

Chemische Stoffe können die sensible OberflĂ€che leicht verletzen und aufrauen. Deshalb kamen fĂŒr uns nur Reiniger auf der Basis von natĂŒrlichen Inhaltsstoffen in Frage, die das weiche Leder weiterhin strahlen lassen, aber dennoch ausreichend von Schmutz befreien. Eine schmale Gratwanderung.

FĂŒr den bestmöglichen Vergleich prĂ€parierten wir quadratische LederstĂŒcke mit den hartnĂ€ckigsten Stoffen: Lippenstift, Schokolade, (NĂ€hmaschinen-)Schmiere, Handcreme und Wasser. Sagen wir mal so, kein Reiniger machte alle Flecken vollstĂ€ndig rĂŒckgĂ€ngig.

Ein sehr vielversprechendes Produkt haben wir trotzdem gefunden. Der Cleaner von Kaps ließ sich geschmeidig und gleichmĂ€ĂŸig wie eine Creme auftragen. Das Ergebnis der Reinigung war beinahe fleckenfrei. Und das mit 100% natĂŒrlichen und biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen.

Wie reinige ich meine Tasche richtig?

Pumpe das Mittel auf ein Baumwolltuch und trage es anschließend gleichmĂ€ĂŸig auf das Leder auf. Durch die OberflĂ€che des Tuchs und den mechanischen Druck deiner Finger, erzeugst du eine minimale Reibung, die den Schmutz der Tasche entfernt. Stellen, die besonders durch Flecken betroffen sind, kannst du verstĂ€rkt behandeln. Wichtig ist dennoch, dass du nicht rubbelst, sondern gleichbleibend mit erhöhtem Druck ĂŒber den Fleck fĂ€hrst. Zum Schluss entfernst du die Lotion mit einem angefeuchteten Tuch vom Leder.

Play Video

Welche Flecken lassen sich nicht entfernen?

Besonders schmierige Stoffe, wie Lippenstift, Öl oder Kugelschreiber stellten sich als schwierig heraus. Nach der Reinigung nehmen sie eine deutlich hellere Farbe an und verblassen. Ganz weg gehen sie aber nicht. So viel sei Versprochen: Es sieht besser aus als vorher. Darauf geben wir dir den kleinen Fingerschwur. Auch die Farbe des Leders ist entscheidend. Wie bei einer hellen Jeans, ist unser Hellbraun anfĂ€lliger fĂŒr Dreck und Schmutz als unsere dunklen Farben. Bedenke dies bei einer hellen Lederfarbe und achte darauf, dass du deine Tasche beispielsweise nicht auf den Boden stellst.

NĂ€chster Schritt: Geschmeidiges Leder mit der passenden Pflegelotion

Die gereinigte und ĂŒber Nacht getrocknete Tasche fĂŒhlt sich nun rauer an, Ă€hnlich wie deine Haut nach dem Duschen. Mit einem weichen Tuch kannst du sie nach Strich und Faden verwöhnen. Creme sie gut und gleichmĂ€ĂŸig mit der Kaps Lederlotion ein. Vergiss nichts auszusparen: auch die RĂ€nder, Innenseiten und der Gurt sind wichtig. Am nĂ€chsten Tag ist die Pflege in die OberflĂ€che eingezogen und deine Tasche erstrahlt in neuem Glanz.

Eine weitere VerÀnderung wirst du feststellen: Die Lederfarbe verdunkelt sich durch die verschiedenen Mittel und hellt sich nach einiger Zeit wieder auf.

Optionales Finish: Eine natĂŒrliche ImprĂ€gnierung schĂŒtz vor Wasserflecken

Bitte bedenke, dass viele ImprĂ€gniersprays giftig sind. Vor allem polyfluorcarbonhaltige Produkte (PFC) stehen im Verdacht, krebserregend zu sein und dĂŒrfen daher nur im Freien angewendet werden (was die Sache nicht besser macht). Zudem versiegeln aggressive Mittel die OberflĂ€chenstruktur unseres Naturleders, sodass sie die wunderbare Eigenschaft des natĂŒrlichen Nachfettens zerstören.

Auch das stĂ€rkste ImprĂ€gnierspray schĂŒtzt Leder nur zu einem gewissem Maße vor Wasser. Dabei ist es nicht schlimm, wenn deine Tasche mal nass wird. Wenn du ihr die Möglichkeit gibst, in Ruhe bei Raumtemperatur zu trocken, trĂ€gt sie keine SchĂ€den davon.

Wenn du deine Tasche also zusĂ€tzlich schĂŒtzen möchtest, können wir dir den ImprĂ€gnierer aus der Organic-Reihe von Collonil empfehlen. Er sorgt dafĂŒr, dass keine bis kaum Wasserflecken auf dem Leder zurĂŒckbleiben, solltest du in einen Regenschauer geraten. Noch dazu ist es unbedenklich - fĂŒr Mensch und Natur.

Wir haben unzĂ€hlige Produkte getestet und uns auf drei effektive Mittel festgelegt, die den natĂŒrlichen Charakter unseres Naturleders beibehalten. Sie reinigen, pflegen und schĂŒtzen, damit du lange Freude an deinem LieblingsstĂŒck hast.

DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN
Schere und Cutter auf Haut in Hellbraun
Warum “Veganes Leder” für uns (NOCH) keine echte Alternative ist
Es gibt eine Menge interessante neue Materialien auf dem Markt, die Apfel-, Ananas-, Kaffee-, Pilz- und andere natürliche Fasern beinhalten. [...]
Mehr
Mood Shot Notizbuchhülle NOA A5 in der Farbe Kohle und Stifteetui Pen in der Farbe Cognac geölt.
Das Notizbuch, das sich deinen Wünschen anpasst
Ein Notizheft ist immer etwas einzigartiges und intimes. Hier erzähle ich, wie wir unser flexibles Notizbuch entwickelt haben.
Mehr
Portraitfoto Franziska Klee an der Nähmaschine
Warum deine Geduld nachhaltig ist
Heute bestellt, morgen da. Muss das wirklich sein? Ich liebe Onlineshopping. Warum ich es mit meinem Business trotzdem grundsätzlich anders [...]
Mehr
MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN UND ERHALTE EINEN 5€-GUTSCHEIN.
ERHALTE EINBLICKE IN UNSER ATELIER UND WERDE ALS ERSTES INFORMIERT, WENN NEUE PRODUKTE VERÖFFENTLICHT WERDEN.
MELDE DICH JETZT AN
hello world!
chevron-downcross-circle